Ein Besprechungsprotokoll ist ein schriftliches Dokument, das den Verlauf und die Ergebnisse einer Besprechung oder eines Meetings zusammenfasst. Es dient dazu, sicherzustellen, dass alle Teilnehmer einer Besprechung über die besprochenen Themen, Entscheidungen und Maßnahmen informiert sind. Es ist auch ein wichtiges Dokument für die Dokumentation von Entscheidungen und Vereinbarungen und kann bei Bedarf als Nachweis oder zur Überprüfung dienen.
Besprechungsprotokolle werden normalerweise in geschäftlichen oder organisatorischen Kontexten eingesetzt, wie zum Beispiel in Unternehmen, Behörden, Vereinen oder Arbeitsgruppen. Sie können während des Meetings von einem Protokollanten erstellt werden oder im Nachhinein anhand von Audio- oder Videoaufnahmen und Notizen verfasst werden.
Bei der Erstellung eines Besprechungsprotokolls ist es wichtig, alle wichtigen Punkte und Entscheidungen zu erfassen und klar und präzise zu formulieren. Es ist auch ratsam, das Protokoll zeitnah nach der Besprechung zu erstellen, um sicherzustellen, dass alle Informationen noch frisch in Erinnerung sind. Das Protokoll sollte allen Teilnehmern der Besprechung zugänglich gemacht werden und kann gegebenenfalls auch als Grundlage für weitere Schritte oder Maßnahmen dienen.
Vorlage:
Besprechungsdatum: [Datum] Teilnehmer: [Namen der Teilnehmer]
Agenda:
- [Agendapunkt 1]
- [Agendapunkt 2]
- [Agendapunkt 3] … N. [Agendapunkt N]
Ergebnisse der Besprechung:
- Zu Agendapunkt 1:
- [Ergebnis 1]
- [Ergebnis 2]
- …
- Zu Agendapunkt 2:
- [Ergebnis 1]
- [Ergebnis 2]
- …
- Zu Agendapunkt 3:
- [Ergebnis 1]
- [Ergebnis 2]
- …
- …
- Sonstiges:
- [Ergebnis 1]
- [Ergebnis 2]
- …
Verantwortlichkeiten:
- [Name] ist verantwortlich für [Aufgabe]
- [Name] ist verantwortlich für [Aufgabe]
- …
Nächste Schritte:
- [Nächster Schritt 1]
- [Nächster Schritt 2]
- …
Termin für nächste Besprechung: [Datum und Uhrzeit]
Protokollführer: [Name]
Herunterladen (PDF) = Besprechungsprotokoll Vorlage (350 Downloads)